- Datum >
Bachs Hohe Messe in h-Moll
Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe BWV 232 wurde zum UNESCO-Weltdokumenten-Erbe erklärt. Sie entstand 1748/1749 kurz vor seinem Tod.

AIDA im Kammerkonzert
Die Oper "Aida" von Giuseppe Verdi, 1871 im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Suezkanals in Kairo uraufgeführt, zählt zu den bekanntesten Werken des internationalen Repertoires.

34. Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT
Der Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT findet in Arnstadt statt.

34. Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT
Der Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT findet in Arnstadt statt.

34. Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT
Der Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT findet in Arnstadt statt.

Singen ist Leben!
Ein Chor ist so viel mehr als das reine Singen. Im Chor begegnen sich Menschen und Gemeinschaft entsteht, neue Musikarten werden entdeckt und Übungen zur Körperhaltung und Atmung stärken die körperliche Gesundheit.

Abschlusspräsentation der Seniorenchorwoche "Singen ist Leben"
Die Teilnehmenden der Seniorenchorwoche präsentieren ihr Können.

11.05.2025
A Child of Our Time: CHORjugend präsentiert Gesänge des Umbruchs
Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. lädt Sänger*innen ab 16 Jahren, die gerne große Chormusik singen wollen, zum Projekt „A Child of Our Time" ein.

Rhythmus und Klang
Kurs für TaKeTiNa und Körpermusik: Erlebe die tragende Kraft von Rhythmus und entdecke Klänge, die ohne Anstrengung aus dir heraus entstehen. Der Körper wird dabei zum Instrument.

KLASSIK trifft GROOVE - Entfessele deine Kreativität am Klavier
Musikerinnen und Musiker jeden Alters mit fundierten und fortgeschrittenen Klavierkenntnissen sind eingeladen, die Kunst der Improvisation zu lernen und zu vertiefen.

Die verflixte Klassik
Das Programm "Die verflixte Klassik“ von Felix Reuter ist nicht nur ein Konzert, sondern auch eine amüsante Show.

17.04.2025
Frühjahrscamp mit dem Liszt-Trio-Weimar
Die Landesmusikakademie bietet für junge Musiker*innen einen Kurs über fünf Tage mit intensiver Arbeit am Instrument an.

KI im Musikunterricht - Chancen und Herausforderungen
Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz ist rasant – und längst auch im Klassenzimmer angekommen.

Orff-Instrumente neu entdeckt
In diesem zweitägigen Kurs erfahren Sie, wie Sie Orff-Instrumente im Kita-Alltag mit Kindern unter 3 Jahren einsetzten.

11.05.2025
Chorfestival zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre
Der Verband Deutscher Konzertchöre engagiert sich nun bereits seit dem Jahr 1925 mit großer Leidenschaft für die Chormusik und feiert 2025 sein 100. Jahr des Bestehens mit einem Chorfestivalwochenende.

Christina Bernhardt Duo
Die Musiker Christina Bernhardt und Björn Werner haben ihrem Programm den Titel "Unter einem Himmel - Spiel und Dissonanzen zweier Liebenden" gegeben.

Im Gespräch mit der Ärztin und Hobbykünstlerin Maria Lange
Im KulturCafé stellen sich Künstler*innen der Region und die künstlerischen Leiter*innen der Internationalen Sondershäuser Meisterkurse dem Publikum vor.

Viola im Konzert
Studierende und Schüler*innen der Viola-Klassen der HfM Weimar stellen sich vor.

Konzert von "Downtown Gospel"
Hören Sie geballte Stimmkraft von über 200 Mitgliedern des Chores "Downtown Gospel" im Konzert in Erfurt.

Abschlusskonzert der Camerata der Bundesärztephilharmonie
Die Camerata spielt Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Barber und Haydn.

Duo Streich-Holz
Das Programm der Musikerinnen trägt den Titel "Eine kleine Frühlingsweise".

06.07.2025
Musical-Sommercamp "Helden"
Wenn junge Menschen aus zwei Ländern aufeinander treffen, stellen sie sehr schnell fest, dass Begeisterung und Spaß grenzenlos sind und dass Musik Sprache ersetzt und Bewegung Geschichten erzählen kann.

Abschlusspräsentation Musical-Sommercamp
Die Jugendlichen präsentieren die Ergebnisse des diesjährigen Musical-Sommercamps.

03.08.2025
String Chamber Music - English Version
The Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen is offering an International Workshop for String Chamber Music during the summer holidays under the direction of Yasuko Ogata.

03.08.2025
Streicherkammermusik
Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen bietet in den Sommerferien einen Internationalen Workshop für Kammermusik unter der Leitung von Yasuko Ogata an.

Abschlusskonzert des Kammermusikworkshops
Das Konzert bildet den Abschluss des Internationalen Workshops für Streicherkammermusik.

Als Band zusammen Musik machen
Community Music bedeutet Musik machen in Gemeinschaft. Unsere Reihe Community Music Plus lädt euch ein, mit unterschiedlichen Dozent*innen in verschiedene musikalische Bereiche zu schnuppern.

Klavierzeitreisen
Wenn sich Andy Mokrus an das Klavier setzt, erzeugt er mit einer scheinbar mühelosen Leichtigkeit atemlose Spannung.

Zwischenstopp! - Konzert des Landesjugendzupforchesters
Das Landesjugendzupforchester präsentiert sich in der Franz Liszt Halle der Landesmusikakademie Sondershausen.

29.08.2025
Elementare Musikpraxis
An der Landesmusikakademie Sondershausen startet der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Lehrgangs Elementare Musikpraxis.

28.09.2025
StimmPower und Klassenmusizieren: Professioneller Input für aufbauenden Musikunterricht
Das Singen bildet die Grundlage jeglicher Unterrichtspraxis und musikalisch praktischer Erfahrung im Unterricht. Neben diesem Schwerpunkt soll aufgezeigt werden, wie der Klassengesang bereichert werden kann.

Stipendiat*innen der Jürgen Ponto-Stiftung
Die jungen Musiker*innen sind Stipendiat*innen der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler.

26.10.2025
Das iPad im Musikunterricht: Wie kann ich Apps sinnvoll im Musikunterricht einsetzen?
Der Kurs gibt einen Einstieg und weiterführende Inhalte zum Thema.

Die Klaviersonaten Ludwig van Beethovens | 6. Konzert
Beethovens Klaviersonaten zählen zu den wichtigsten Werken der Klavierliteratur.

First Steps
Du möchtest Dich im Pop oder Jazz ausprobieren? Oder Du spielst schon eine Weile und suchst neuen Input? Perfekt, dann bist Du auf jeden Fall richtig bei First Steps!

Singen ist Leben!
Ein Chor ist so viel mehr als das reine Singen. Im Chor begegnen sich Menschen und Gemeinschaft entsteht, neue Musikarten werden entdeckt und Übungen zur Körperhaltung und Atmung stärken die körperliche Gesundheit.

Liedbegleitung am Klavier
Songs und Lieder einfach am Klavier begleiten

Studieninformationstag
Wir möchten euch zu einem digitalen Infotag einladen, um euch verschiedene musikbezogene Studiengänge in Thüringen vorzustellen.

Malte Viefs Kammer
Mit einem Gespinst aus Kontrapunkt, klassischen Formen, barocken Harmoniefolgen, poppigen Melodien und dem Drive der Rockmusik nehmen Malte Vief (Gitarren) und Thomas Fleck (Geige) ihre Hörer mit auf eine Reise.

07.12.2025
Piccoloflöte? - Ja, bitte!
Dieser Kurs richtet sich an alle piccolointeressierten Flötist*innen, also v. a. an Studierende und solche, die es werden wollen.

Den gemeinsamen Flow entwickeln
Community Music bedeutet Musik machen in Gemeinschaft. Unsere Reihe Community Music Plus lädt euch ein, mit unterschiedlichen Dozent*innen in verschiedene musikalische Bereiche zu schnuppern.

Ideen für die Elementare Musikpraxis
Der Kurs richtet sich an alle, die in der EMP tätig sind oder es vorhaben.

Weihnachtsminiatorium
Mit dem Weihnachtsminiatorium wird Bachs Klassiker in einer neuen, flexiblen Version präsentiert, die weitaus mehr als ein Notbehelf ist.

Erfurter Camerata
Im Programm erklingen neben dem ältesten deutschen Weihnachtslied sowohl bekannte Adventslieder als auch vorweihnachtliche Instrumentalmusik auf vielfältigem Instrumentarium.

Studieninformationstag
Wir möchten euch zu einem digitalen Infotag einladen, um euch verschiedene musikbezogene Studiengänge in Thüringen vorzustellen.

26.02.2026
33. Internationaler Sondershäuser Meisterkurs 2026 Bratsche
Meisterkurse in Sondershausen haben eine langjährige Tradition, die bis in die Zeit des fürstlichen Konservatoriums im 19. Jahrhundert zurückreicht.
