Lehrgang

Elementare Musikpraxis

Zu sehen ist eine Seminarsituation. Zwei Männer und drei Frauen haben jeweils eine Trommel vor sich und schauen in Richtung der Seminarleitung.

Foto: © Jana Groß

Ziel des berufsbegleitenden Lehrgangs Elementare Musikpraxis ist es, dass alle Teilnehmenden die Unterrichtserlaubnis in der Elementarstufe/Grundstufe der Musikschule nach dem Bildungsplan Musik für die Elementar-/Grundstufe des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) erlangen.

Der Lehrgang läuft über einen Zeitraum von zehn Monaten und besteht aus insgesamt sieben vier- bis fünftägigen Modulen. In den dazwischenliegenden Praxisphasen werden die Teilnehmenden eigene Unterrichtsstunden vorbereiten, durchführen und reflektieren, Hausarbeiten anfertigen und instrumentalpraktische Aufgabenstellungen erledigen. Das erste Lehrgangsmodul gilt als Probemodul, nach dem die Lehrgangsleitung entscheidet, ob der Teilnehmende den Lehrgang weiterhin besuchen kann.

Ab dem zweiten Modul führen bzw. begleiten alle Lehrgangsteilnehmenden eine eigene Gruppe im Fach Elementare Musikpraxis (z. B. Eltern-Kind-Gruppe, musikalische Früherziehungs- oder Grundausbildungsgruppe).

Detaillierte Informationen zum Inhalt finden Sie auf der Seite der EMP-Ausbildung

Jetzt anmelden

Termin

25.08.2025 -

29.08.2025

Kategorie

Weiterbildung

Stadt

Sondershausen

Veranstaltungsort

Marstall

Veranstalter*in

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Kursleiter*in

Dr. Kitty Schmidt-Hiller

Weitere Termine

2. Modul: 16.-19.09.2025
3. Modul: 20.-23.10.2025
4. Modul: 24.-27.11.2025
5. Modul: 02.-06.02.2026
6. Modul: 20.-24.04.2026
7. Modul: 15.-19.06.2026

Zielgruppe

Instrumental- und Gesangslehrer*innen an Musikschulen, Musikerzieher*innen im Elementarbereich

Gebühren pro Modul

Fünftägiges Modul:

Teilnehmende bis 26 Jahre: 535,50 €
(Kursgebühr: 349 €, Ü/F im DZ: 80 €, Verpflegung: 106,50 €)

Teilnehmende ab 27 Jahre: 616,50 €
(Kursgebühr: 349 €, Ü/F im DZ: 152 €, Verpflegung: 115,50 €)

Viertägiges Modul:

Teilnehmende bis 26 Jahre: 492,50 €
(Kursgebühr: 349 €, Ü/F im DZ: 60 €, Verpflegung: 83,50 €)

Teilnehmende ab 27 Jahre: 553,50 €
(Kursgebühr: 349 €, Ü/F im DZ: 114 €, Verpflegung: 90,50 €)

Einzelzimmerzuschlag: 10 € pro Nacht

Die Kursgebühr kann als Paketpreis in drei Raten gezahlt werden: 1 x 349 € (Entscheidungsmodul) und 2 x 1047 € (jeweils zzgl. Unterkunft und Verpflegung). Bei Buchung des Lehrgangs als Paket gibt es 10 % Rabatt auf die Unterkunft im DZ ab dem zweiten Modul.

Gegebenenfalls kann die Kursgebühr von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Arbeitgeberin oder dem VdM – Landesverband Thüringen erstattet werden. Bitte informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten!

Anmeldung bis 10.08.2025