Intensivkurs Gehörbildung
Musik hören & verstehen

Musik besteht aus Patterns. Wem es gelingt, diese erfolgreich wiederzuerkennen, kann innerhalb kurzer Zeit musikalische Zusammenhänge verstehen und neue Songs lernen.
Grundlage dafür ist ein gutes musikalisches Gehör. Dieses aufzubauen und zu schärfen ist Ziel dieses Workshop-Wochenendes.
Vom Erkennen und Verstehen von Melodien über verschiedene Rhythmen bis hin zu Akkordfolgen geht es um die praxisnahe Anwendung von Gehörbildung. Mit einer Handvoll Grundbausteinen in diesen drei Bereichen wird es möglich, ganze Songs zu verstehen, zu notieren und nachzuspielen.
Dabei werden von Anfang an alle Konzepte anhand echter Songs gelernt. Auf diese Art und Weise werden die Teilnehmenden bestens vorbereitet, um im Berufsleben sowie im Privaten auf diesen Skill zurückzugreifen.
Der Kurs ist Teil einer Fortbildungsreihe und findet im Rahmen des Jahresthemas "Praxis in die Schulen" in Kooperation mit dem BMU statt.
Diese Fortbildung ist vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) anerkannt.
Philipp Hermann
Philipp Hermann ist Pianist und Komponist und lebt in Münster.

Foto: © Theresa Köhler
Termin
Kategorie
Weiterbildung, WorkshopStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Thüringer Landesmusikakademie SondershausenDozent*in
Philipp HermannZielgruppe
Musiklehrer*innen und Interessierte
Hinweis
Grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie und Notenlehre sind notwendig für die Teilnahme am Kurs.
Gebühren
Teilnehmende bis 26 Jahre: 142 €
(Kursgebühr: 85 €, Ü/F im DZ: 20 €, Verpflegung: 37 €)
Teilnehmende ab 27 Jahre: 163 €
(Kursgebühr: 85 €, Ü/F im DZ: 38 €, Verpflegung: 40 €)
Einzelzimmerzuschlag: 10 € pro Nacht
Empfehlung: Bei zusätzlicher Teilnahme an "Chorleitung" (07.-08.12.2024, Anmeldung bis 22.11.2024) erhalten Sie auf die dortige Kursgebühr 20 % Ermäßigung.