Mediathek
Die Geschäftsführerin der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen Martina Langenberger sehen Sie hier im Interview für die Kurzfilm-Reihe "Tür auf! Geschichten aus Nordthüringen.", die im Auftrag des Regionalmanagements Nordthüringen 2024 entstanden ist.
Alle 27 Portraits über Menschen, die Nordthüringen mit ihrer Vielfalt und mit ihrem Engagement bereichern, finden Sie auf folgender Website: Türgeschichten
Einblicke in das Veranstaltungsprogramm
Das Veranstaltungsprogramm der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen ist außerordentlich vielfältig. Hier gewinnen Sie Eindrücke von unseren Angeboten.
Hörfunkbeiträge MDR Klassik und MDR Thüringen
Am 16.02.2025 war in der Sendung "Kultur am Sonntagabend" im MDR Thüringen Radio ein Interview mit der Geschäftsführerin der Landesmusikakademie Martina Langenberger zu hören. Sie sprach mit Benjamin Voßler über den 32. Internationalen Sondershäuser Meisterkurs, der vom 17. bis 27.02.2025 stattfindet. Im Mittelpunkt des diesjährigen Meisterkurses steht die Oboe. Prof. Washington Barella von der UdK Berlin konnte als Leiter des Meisterkurses gewonnen werden. Es lohnt sich den Hörfunkbeitrag nachzuhören.
Im Rahmen des Meisterkurses fand ein zweitägiger Rohrbau-Workshop mit dem italienischen Oboisten Lorenzo Masala statt. Auch hier war Benjamin Voßler dabei und berichtete am 02.03.2025 in "Kultur am Sonntagabend" im MDR Thüringen Radio: Hörfunkbeitrag "Rohrbau-Workshop".
Die Journalistin Blanka Weber war zu Gast in unserem Kurs "Singen ist Leben! Eine Woche Chorgesang für Menschen ab 60 Jahren", der vom 27.10. bis 01.11.2024 an der Landesmusikakademie stattfand. Sie hat mit einigen Teilnehmenden gesprochen und die Stimmung während der Woche eingefangen. Entstanden ist ein sehr schöner Radiobeitrag, der am 05.11.2024 auf MDR Klassik zu hören war: Hörfunkbeitrag "Singen ist Leben!"
Am 05.04.2023 berichtete MDR Klassik über die Instrumentalkurse für Klavier und Geige, die parallel vom 02. bis 06.04.2023 an der Landesmusikakademie stattgefunden haben:
Viele junge musizierende Menschen haben sich den 25. Mai ganz dick im Kalender angestrichen. Da startet in Zwickau der diesjährige Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert". Der mobilisiert im Vorfeld Tausende junge Leute, die sich in Regional- und Landesausscheiden für dieses große Finale durchgesetzt haben.
Wer aber schafft es dann auch auf das große Siegerpodest, womit überzeugt sie oder er die strenge Jury? Und wie wird dieses eigenartige Kribbeln im Bauch vor jedem Auftritt überwunden? Antworten darauf finden sich vielleicht in den Kursen, die beispielsweise die Landesmusikakademie Thüringen gerade anbietet. Theo M. Lies war deswegen gestern in Sondershausen: Hörfunkbeitrag Instrumentalkurse
Noten mit Dip: Malte Vief, 2024
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß





Kurs "Rhtymus (er)leben" mit Karlson Wagner, 2023
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß
-
Foto: © Jana Groß






Workshop "Four on the Floor" mit Patrick Metzger, 2022
-
Foto: © Detlef Proske
Drums "Four on the Floor" mit Patrick Metzger, 2022 -
Foto: © Detlef Proske
-
Foto: © Detlef Proske
-
Foto: © Detlef Proske
-
Foto: © Detlef Proske




