Konzert des Landesjugendchores Sachsen-Anhalt
"Wer die Musik sich erkiest" - Gleichnisse, Balladen und Gesänge

Foto: © Linda Müller
Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt wurde 1995 gegründet und fungiert seitdem als musikalischer Botschafter des Landes. In diesem Chor treffen sich mehrmals pro Jahr ca. 35 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die vom Singen begeistert sind und diese Leidenschaft in Gemeinsamkeit mit Gleichgesinnten ausleben möchten.
Das Repertoire des Chores umfasst einen Stamm wichtiger Standards weltlicher und geistlicher Chormusik, es wendet sich aber auch anlassgebundenen bestimmten Themen, Komponistenehrungen, inhaltlichen Dramaturgien oder auch der Chorsinfonik zu.
Das diesjährige Programm umfasst bekannte Werke, wie den namensgebenden "Vorspruch (Wer die Musik sich erkiest)" und dem "Feuerreiter", beide aus dem 1939 erschienen Mörike-Chorliederbuch von Hugo Distler, sowie Werken von Heinrich Schütz, Johannes Brahms und Robert Schumann. Doch auch weniger bekannte und teils zeitgenössische Komponisten sind in diesem Programm vertreten, so unter anderen Volker Bräutigam, Ernst Pepping, Rolf Lukowsky und Wilhelm Weismann.
So entsteht ein abwechslungsreiches Programm mit geistlicher und weltlicher a cappella Chormusik aus verschiedenen Epochen, von geistlichen Gleichnissen über romantische Balladen bis hin zu volksliedartigen Gesängen in gemischt- und gleichstimmiger Besetzung. Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt konzertiert unter der Leitung von Berit Walther.
Termin
11.08.2024, 17.00 UhrKategorie
KonzertStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Landesmusikrat Sachsen-AnhaltMusiker*in
Landesjugendchor Sachsen-Anhalt unter der Leitung von Berit WaltherEintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten