16. Thüringer Herbstkurs des BDZ Thüringen e.V.
Geschichte und Geschichtchen um die Mandoline – Konzert mit dem Duo Lorch

Foto: © Wolfgang Lorch
Wie kaum ein anderes Instrument hat sich die Mandoline in ihrer Geschichte mehrfach gewandelt. Von einem lautenförmigen Instrument mit 6 Doppelsaiten in einer Stimmung, die der heutigen Gitarre ähnelt, veränderte sie sich im 18. Jh. zur neapolitanischen Mandoline mit 4 Doppelsaiten in der Stimmung der Violine.
Wurde das barocke Instrument mit einem Federkiel angeschlagen, so wandelte sich das Spielmittel in der Klassik zu einem tropfenförmigen Plektrum aus Kirschbaumrinde. In der Zeit der Romantik ahmten die Instrumentenbauer nicht nur das Griffbrett der Geige nach, sondern auch den gestrichenen Klang. Es entstand das berühmte Tremolo, das durch eine schnelle Folge von Ab- und Aufschlägen mit einem Schildpatt-Plektrum große Melodiebögen emotional gestalten kann. Der berühmte Mandolinenbauer Raffaele Calace konzertierte und komponierte auch. Er verbesserte nicht nur den Bau des Instrumentes; er erfand auch neue Spieltechniken und brachte die Mandoline nach Japan.
In dem Gesprächskonzert erklingt eine Telemannfantasie auf der Mailänder 6-chörigen Mandoline. Ein Werk des frühklassischen Komponisten Pietro Denis, der in Frankreich ein berühmtes Lehrwerk für Mandoline veröffentlichte. Des Weiteren werden zwei Werke des italienischen Mandolinisten Raffaele Calace auf einer Calacemandoline zu Gehör gebracht, bevor die große moderne Mandoline auch mit einem Werk des japanischen Mandolinisten Goshi Yoshida zum Klingen kommt.
Ariane Lorch
Ariane Lorch studierte Mandoline, Gitarre, Chor- und Orchesterleitung in Kassel und Singen mit Kindern in Osnabrück.
Wolfgang Lorch
Wolfgang Lorch studierte als Stipendiat Gitarre in der Meisterklasse von Prof. Heinz Teuchert, Renaissancelaute und Aufführungspraxis alter Musik bei Hopkinson Smith / Basel.
Termin
03.10.2023, 20.00 UhrKategorie
KonzertStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.Webseite
Duo LorchMusiker*in
Duo Lorch – Ariane Lorch (Mandolinen) und Wolfgang Lorch (Gitarren)Eintritt
frei, um eine Spende wird gebeten