Öffentliche Generalprobe
Johann Sebastian Bachs Passionsoratorium

Foto: © Wouter Maeckelberghe
Am Freitag, dem 31. März 2023 findet im barocken Achtecksaal der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen eine öffentliche Generalprobe des belgischen Ensembles "Il Gardellino" mit dem von Alexander Grychtolik als Fragment rekonstruierten und vervollständigten Passionsoratorium BWV Anh. 169 von Johann Sebastian Bach statt: Das Passionswerk wird am 1. April 2023 in der Alten Oper in Frankfurt am Main offiziell uraufgeführt.
Es sind international renommierte Gesangssolistinnen und Gesangssolisten wie die schwedische Sopranistin Maria Keohane und der österreichische Tenor Daniel Johannsen zu hören. Im Unterschied zu den bekannten Bach-Passionen steht die menschliche Anteilnahme im Mittelpunkt – eine wichtige Botschaft auch für unsere Zeit. Der Eintritt zur etwa zweistündigen Generalprobe ist kostenlos.
Il Gardellino Orchestra
Seit 1988 breitet das renommierte belgische Orchester "Il Gardellino" seine bunten Flügel aus, um die Welt mit inspirierten Musikproduktionen und spannenden Begegnungen zu überraschen.
Alexander Grychtolik
Der Cembalist, Dirigent und Bach-Forscher Alexander Grychtolik gilt als international führender Experte im Bereich der Rekonstruktion Bachscher Musikwerke, die mittlerweile weltweit aufgeführt werden: darunter die "Köthener Trauermusik" BWV 244a, die "Schäferkantate" BWV 249a als Urfassung des Osteroratoriums BWV 249 und zahlreiche andere Bach-Vokalwerke.

Foto: © Giodo Werner
Termin
31.03.2023, 20.00 - 22.00 UhrKategorie
KonzertStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Il Gardellino OrchestraWebseite
Il Gardellino OrchestraAlexander Grychtolik
Musiker*in
Il Gardellino Orchestra unter der Leitung von Alexander GrychtolikEintritt
kostenlos