Thüringer Symposium für Mandoline zum Thema Nachwuchsgewinnung

Foto: © Daniela Heise
Mit dem Thüringer Symposium für Mandoline möchte sich die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen dem Thema der Nachwuchsgewinnung für Mandoline widmen. Es sollen die verschiedenen Zielgruppen in Kindergarten und Grundschule, an der Musikschule und in der Musikalischen Früherziehung ins Visier genommen werden. Exemplarisch werden Werbestunden für die einzelnen Bereiche erlebbar vorgestellt. Anschließend können die Einsatzmöglichkeiten für die jeweilige Praxis der Teilnehmenden in Musikschule/Verein reflektiert und diskutiert werden. Auch die Werbemöglichkeiten im Rahmen eines Instrumentenkarussells, durch Familienkonzerte und Musik-Theater-Projekte werden vorgestellt.
Den Dozent*innen liegt die Mandoline am Herzen. Sie sind begeistert von ihrem Klang, der Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten und von der intimen Art des Musizierens. Doch wenn die Mandoline vorgestellt wird, sind oft Vorurteile im Spiel. Als Lehrer*in für Mandoline sind die Kolleg*innen gegenüber anderen Instrumentallehrerer*innen immer mehr gefordert, die Begeisterung für ihr Instrument zu vermitteln und die vorgefertigten Meinungen zu zerstreuen, um so das Bild des Instrumentes zu vervollständigen und zu erweitern. Auf diese Weise kann der Funken überspringen und neue Spieler*innen für das Instrument Mandoline gewonnen werden. Meist sind kammermusikalische Aktivitäten und das Miteinander im Zupforchester attraktive Rahmenbedingungen.
Die Fachtagung wird sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Die Teilnehmenden sollen ins Gespräch kommen und so der Erfahrungsaustausch unter den Kolleg*innen angeregt werden, um die Praktikabilität und Erfolgsaussichten auszuloten. Auf diese Weise sollen Impulse für eine regelmäßige und effektive Werbung im Arbeitsalltag gesetzt werden, die es den interessierten Teilnehmenden ermöglicht, viele Kinder für die Mandoline zu begeistern.
Termin
Kategorie
Fachtagung,Instrument des JahresStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Thüringer Landesmusikakademie SondershausenDozent*in
Ariane Lorch, Daniela Heise, Christian LaierZielgruppe
Lehrer*innen für Mandoline, Vereinsausbilder*innen in Zupforchestern, alle, die für ein Unterrichtsangebot für Mandoline werben wollen
Gebühren
Teilnehmende bis 27 Jahre: 110 €
(Kursgebühr: 30 €, Ü/F im DZ: 37 € , Kursverpflegung: 43 €)
Teilnehmende ab 28 Jahre: 150 €
(Kursgebühr: 30 €, Ü/F im DZ: 73 € , Kursverpflegung: 47 €)
Einzelzimmerzuschlag: 5 € pro Nacht