KulturCafé

Im Gespräch mit dem Pädagogen und Künstler Jan Olschewski

Mit Mittelpunkt des Fotos ist ein gerahmtes Bild von einer Fliege zu sehen. Im Vordergrund liegen alte Autoreifen und Im Hintergrund sieht man eine alte Tür und bröckliges Mauerwerk.

Foto: © Jan Olschewski

Gast dieses KulturCafés ist der Pädagoge und Künstler Jan Olschewski. Das Gespräch mit ihm führt Martina Langenberger, Geschäftsführerin der Landesmusikakademie. Bis März 2026 können seine Arbeiten im Café des Gästehauses besichtigt werden.

Ausgehend von seinem besonderen Interesse für Kunst und Insekten, lag es für Jan Olschewski nah, diese beiden Bereiche zu verbinden. Außerdem schälte sich mit der Zeit heraus, dass es ihm besonders die Underdogs der Insektenwelt angetan haben. Von diesen Underdogs wiederum, hat ihn die Welt der Fliegen besonders fasziniert. Also setzte er sich zum Ziel, die Faszination, Schönheit und Ambivalenz der "Fliege" künstlerisch abzubilden. Dabei nutzt er verschiedene Medien. Öl, Acryl und Blattgold bilden dabei einen besonderen Fokus. Auch Zitate und Anspielungen auf kunsthistorische und gesellschaftliche Phänomene sind immer mal wieder in seinen Arbeiten zu finden.

Inhaltlich spielen gerade in der Auseinandersetzung mit der Fliegenwelt immer wieder angesprochene Ambivalenzen und Paradoxien eine Rolle, z.B.: "Fliegen sind omnipräsent und maximal geringgeschätzt" und "Fliegen haben nicht nur eine ökologische Relevanz, sondern beeinflussen auch immer wieder latent, ungefragt aber unerbittlich unsere Kultur, sind aber maximal ignoriert" u.Ä. Dies führt zu der Motivation, über die Kunst ein Bewusstsein für die Schönheit und Wirkmacht dieser kleinen Mitlebewesen zu erschaffen und somit unsere Wertschätzung den Fliegen gegenüber zu vermehren. Nur was wir kennen und schätzen, werden wir schützen. In Zeiten von Insektensterben und Klimawandel ist dies wichtiger denn je. Am Ende dieser Ausstellung wird das Publikum Fliegen mit anderen Augen (nicht) betrachten..., so hofft der Künstler.

Jan Olschewski

Jan Olschewski wurde 1980 in Celle geboren. Nach dem Abitur und Zivildienst studierte er Musik (Dirigieren/Klavier/Musikpädagogik) in Hannover und Dublin.

Ein Portrait des Künstlers Jan Olschewski. In den Händen hält ein gerahmtes Bild auf dem eine gezeichnete Fliege zu sehen ist.

Foto: © Jan Olschewski

Termin

28.09.2025, 15.00 Uhr

Kategorie

KulturCafé

Stadt

Sondershausen

Veranstaltungsort

Café im Gästehaus

Veranstalter*in

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Webseite

Jan Olschewski

Künstler*in

Jan Olschewski

Eintritt

frei

Reservierungen: 03632 666280