Fachtagung
KI im Musikunterricht - Chancen und Herausforderungen

Foto: © Stefanie Hübner, erstellt mit KI "Magic Media" - Canva
Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz ist rasant – und längst auch im Klassenzimmer angekommen. Sie eröffnet ganz neue Perspektiven für kreatives Arbeiten, stellt Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen aber ebenso vor drängende Fragen: Wie lässt sich KI sinnvoll im Musikunterricht integrieren? Welche Lern- und Lehrkonzepte sind denkbar, welche ethischen und bildungspolitischen Leitlinien sind notwendig? Trotz vieler Fortschritte fehlen bislang flächendeckende Strategien, um diesen neuen Realitäten fundiert zu begegnen.
Hier setzt unser Fachtag an. Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm mit Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden, in denen Sie:
- Praxisnahe Einblicke in verschiedene KI-Tools und -Methoden erhalten, die Sie unmittelbar im Musikunterricht einsetzen können.
- Didaktische Modelle wie den KI-Würfel oder den AI-Reflector kennenlernen, um den Einsatz von KI strukturiert zu planen.
- Kreatives Songwriting und musikalische Produktionsprozesse mit KI selbst erproben und gemeinsam reflektieren.
- Strategien diskutieren, wie KI im Bildungsbereich politisch verankert werden kann, um langfristig Standards und Leitlinien zu etablieren.
Von renommierten Referentinnen und Referenten aus Hochschulen und Praxis erhalten Sie nicht nur fachliches Know-how, sondern auch konkrete Unterrichtsideen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, entwickeln Sie gemeinsam zukunftsweisende Impulse und tragen Sie dazu bei, die Rolle der KI in der schulischen Musikpädagogik mitzugestalten.
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer lebendigen Plattform, auf der wir gemeinsam Lösungen dafür finden, wie die Potenziale der KI entfaltet und gleichzeitig verantwortungsvoll gesteuert werden können. Erfahren Sie, wie Musiklernen und -lehren der Zukunft aussehen kann – jenseits gängiger Standards, aber in enger Vernetzung von Theorie, Praxis und Bildungspolitik.
Termin
08.05.2025, 09.00 - 18.30 UhrKategorie
Weiterbildung, FachtagungStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Thüringer Landesmusikakademie SondershausenDozent*in
Dr. des. Fabian Bade, Prof. Dr. Oliver Krämer, Benjamin Hecht, Tobias Rotsch, Benjamin Hellmundt, Franz Pregler, Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer, Ulrich FrefatDownload
Ablauf der FachtagungHinweis
Übernachtungsmöglichkeiten soweit verfügbar
Gebühren
25 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke), zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück