Bachs Hohe Messe in h-Moll

Foto: © Peter F. Haberkorn
Johann Sebastian Bachs Werke gehören weltweit zu den am meisten gespielten Musikstücken der klassischen Musik. Im Jahre 2025 gedenkt die Musikwelt am 21. März 2025 des 340. Geburtstags von Bach und am 28. Juli seinem 275. Todestag.
Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe BWV 232, die am 21.03.2025 in Sondershausen aufgeführt wird, wurde zum UNESCO-Weltdokumenten-Erbe erklärt. Sie entstand 1748/1749 kurz vor seinem Tod als seine vielleicht großartigste, auf jeden Fall aber größte, dem katholischen Hof in Dresden gewidmete, geistliche Komposition. Der bedeutendste protestantische Komponist schuf hier eine große katholische Messe, die bis heute die Menschen in der Musik verbindet. Die Botschaft am Ende der Messe lautet: Dona nobis pacem - Gib uns Frieden!
Die Solist*innen der Aufführung am 21.03.2025 sind Isabel Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass). Das Gesamtensemble setzt sich aus der Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur), dem Kammerchor der Saalfelder Schlosskapelle und dem Collegium Vokale Leipzig zusammen und steht unter der Gesamtleitung von Gewandhausorganisten Michael Schönheit. Zudem ergänzt ein Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sondershausen (Leitung: Georg Schroeter) den Schlusschor (Dona nobis pacem).
Das Konzert wird gefördert von:
Termin
21.03.2025, 19.00 UhrKategorie
KonzertStadt
SondershausenVeranstaltungsort
Veranstalter*in
Merseburger Hofmusik GbR, Thüringer Landesmusikakademie SondershausenWebseite
Merseburger HofmusikMusiker*in
Isabel Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass) und weitere Ensembles unter der Gesamtleitung von Michael SchönheitEintritt
20,00 €, ermäßigt 17,00 € (Schüler*innen, Studierende und Auszubildende)
Kartenvorverkauf
Stadtinformation Sondershausen
Telefon: 03632 622822