TaKeTiNa und Körpermusik

Im Rhythmus zu Hause – im Klang verbunden

Es sind zwei Hände zu sehen, die zum Klatschen erhoben sind.

Foto: © Niek Verlaan | Pixabay

Musik entsteht nicht nur im Außen – sie beginnt im Inneren. In jedem Schritt, jedem Atemzug, jeder Regung unseres Körpers liegt Rhythmus. Unsere Stimme trägt Melodien, bevor sie Worte formt.

Mit dem Körper als Instrument kannst du an diesem besonderen Wochenende deine Intuition, Präsenz und innere Stabilität in musikalischer Begegnung stärken und deinen Ausdruck fördern. In zwei sich ergänzenden Erfahrungsräumen bist du eingeladen, dich selbst auf neue Weise zu erleben – kraftvoll, spielerisch und verbunden: TaKeTiNa und Körpermusik.

Beide Methoden arbeiten mit Rhythmus, Stimme und Bewegung, doch aus verschiedenen Blickwinkeln. TaKeTiNa führt dich über grundlegende rhythmische Strukturen mit Schritten, Klatschen und Singen tief in dein Körpergefühl. Dabei kannst du Präsenz und innere Stabilität erleben und gleichzeitig erforschen, wie du inmitten von Komplexität Ruhe findest, wie rhythmische Herausforderungen deine Widerstandskraft stärken und wie du durch Wiederholung und Flow mit dir selbst in Einklang kommst.

Körpermusik öffnet daneben den kreativen Raum für musikalische Improvisation: Stimme und Bewegung werden zu Werkzeugen für Selbstausdruck, spielerisches Miteinander und klangliche Freiheit. Circlesongs, freie Klangexperimente und körperorientierte Stimmarbeit lassen Musik dort entstehen, wo sie am lebendigsten ist – im Moment, im Zusammenspiel, im offenen Ohr füreinander.

Dieses Wochenende ist eine Einladung, dich selbst neu zu erfahren: In der Tiefe deines Rhythmusgefühls. Im freien Fluss deiner Stimme. Im kreativen Miteinander einer Gruppe, die sich gemeinsam auf eine Reise in Klang und Bewegung begibt.

Jetzt anmelden

Matthias Schirmer

Matthias Schirmer sammelte Gesangserfahrungen und genoss eine klassische Gitarrenausbildung in seiner Heimatstadt Erfurt. Seit der politischen Wende begann er auch die Welt der Rhythmen immer tiefer zu erforschen.

Alexandra Mieth

geb. 1978 Musikerin, Dipl.-Künstlerin, Dipl.-Kunsttherapeutin

Ein Kunsttherapie-Studium legte den Grundstein für ihr tiefes Interesse an Selbst- und Fremdwahrnehmung des Menschen. Durch Workshops und Seminare vertiefte sie das körperbeheimatete Singen und die Verbindung von Stimme, Körper und Klang. Die Entdeckung der Körpermusik eröffnete ihr neue musikalische Welten, in denen das lebendige Zusammenspiel von Tönen und Rhythmen erkundet wird.

Termin

22.08.2025
16.00 Uhr -

24.08.2025
13.00 Uhr

Kategorie

Weiterbildung, Workshop

Stadt

Sondershausen

Veranstaltungsort

Marstall

Veranstalter*in

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Dozent*in

Matthias Schirmer, Alexandra Mieth

Zielgruppe

alle, die Interesse an TaKeTiNa und Körpermusik haben

(keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig)

Gebühren

Teilnehmende bis 26 Jahre: 219,50 €
(Kursgebühr: 135 €, Ü/F im DZ: 40 €, Verpflegung: 44,50 €)

Teilnehmende ab 27 Jahre: 259,50 €
(Kursgebühr: 135 €, Ü/F im DZ: 76 €, Verpflegung: 48,50 €)

Einzelzimmerzuschlag: 10 € pro Nacht

Anmeldung bis 04.08.2025