Praxis in die Schulen

StimmPower und Klassenmusizieren: Professioneller Input für aufbauenden Musikunterricht

Foto: © iStock - Highwaystarz-Photography

Das Singen bildet die Grundlage jeglicher Unterrichtspraxis und musikalisch praktischer Erfahrung im Unterricht. Neben diesem Schwerpunkt soll aufgezeigt werden, wie der Klassengesang mit einfachen Mitteln, Patterns und Instrumenten angereichert und bereichert werden kann, um neben Abwechslung auch Vielfalt und Inklusion im Musikunterricht zu stärken.

Der Kurs ist Teil der Fortbildungsreihe Praxis in die Schulen und findet in Kooperation mit dem Landesverband Thüringen des Bundesverbandes Musikunterricht statt. Die Fortbildung ist vom ThILLM anerkannt.

Jetzt anmelden

Eric Weber

studierte Musiklehramt an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar.

Foto: © Eric Weber

Christian Mann

ist u.a. als Autor, Gitarrist und Pädagoge tätig. Als Grundschullehrer arbeitet er an der Barfüßer Grundschule in Erfurt und betreut zur Zeit mehrere fachdidaktische Praktika an der Universität Erfurt. Unter anderem unterrichtete er dort Klassenmusizieren, Projektarbeit sowie Musisch-Rhythmische-Grundbildung. 

Termin

27.09.2025 -

28.09.2025

Kategorie

Weiterbildung, Workshop, Instrument des Jahres

Stadt

Sondershausen

Veranstaltungsort

Marstall

Veranstalter*in

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Dozent*in

Christian Mann, Eric Weber

Zielgruppe

Musiklehrer*innen, Multiplikator*innen, 
Student*innen und Interessierte

Hinweis

Bei der Teilnahme an zwei Präsenz-Kursen der Fortbildungsreihe Praxis in die Schulen sind nur 125 € Kursgebühr je Kurs (statt 135 €) zu entrichten. Bei der Teilnahme an allen drei Präsenz-Kursen sind nur 120 € Kursgebühr je Kurs (statt 135 €) zu zahlen.

Gebühren

Teilnehmende bis 26 Jahre: 193 €
(Kursgebühr: 135 €, Ü/F im DZ: 20,50 €, Verpflegung: 37,50 €)

Teilnehmende ab 27 Jahre: 214 €
(Kursgebühr: 135 €, Ü/F im DZ: 38,50 €, Verpflegung: 40,50 €)

Einzelzimmerzuschlag: 10 € pro Nacht

Anmeldung bis 14.09.2025