Wegen technischer Probleme ist derzeit keine Anmeldung zu den Instrumentalkursen für Solo- und Kammermusik im März und Mai möglich. Ab Januar funktioniert die Anmeldung zu diesen Kursen wieder reibungslos. Alle anderen Kurse sind nicht betroffen.
Der neue Flyer "Noten mit Dip 2017" steht auf der Homepage zum Herunterladen bereit. Der Flyer gibt einen Überblick über die zehn Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Der Iraner Alireza Khiabani hat den Sondershäuser Kompositionswettbewerb 2016 gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich gegen 19 weitere Bewerber aus dem In- und Ausland durch. Den zweiten Preis erhielt der Münchner Hans-Henning Ginzel.
Für sofort suchen wir auf Honorarbasis einen freie/n Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für die Projektleitung des Landesjugendorchesters. Die Bewerbungsfrist endet am 20.11.16. Die ausführliche Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik Downloads.
Zum 26. Internationalen Sondershäuser Meisterkurs Horn mit Prof. Marie-Luise Neunecker vom 13. bis 23. März 2017 liegt jetzt der Flyer online vor. Er ist auf unserer Homepage unter Downloads abrufbar. Anmeldungen zum Meisterkurs sind bis zum 10.02.17 möglich.
Der Mailverkehr der Thüringer Landesmusikakademie ist zur Zeit gestört. Der E-Mailserver funktioniert nicht. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Antworten auf Anfragen gegenwärtig länger dauern.
Um den erstmalig ausgeschriebenen Sondershäuser Kompositionswettbewerb der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen haben sich 20 junge Komponistinnen und Komponisten beworben. „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir aus dem Stand eine solche Resonanz und ein solch internationales Interesse an unserer Ausschreibung erreicht haben“, sagte Akademiedirektor Prof. Dr. Eckart Lange zum...
...
Mit 16 Jugendlichen aus Thüringen und Polen ist am Mittwoch das 3. Sommercamp der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen gestartet. Bis zum kommenden Dienstag ( 12. 07.) werden die 12- bis 15-Jährigen unter der Leitung der Musiker Michael Arnold und Andreas Buchmann gemeinsam musizieren.
Unter dem Motto Rhythm'n'Dances präsentiert das Landesjugendorchester Thüringen in seiner Sommer-Tournee 2016 neben den mittreißenden Melodien und Rhythmen des weltberühmten Musicals West Side Story von Leonard Bernstein und den anspruchsvollen sinfonischen Tänzen von Sergei Rachmaninoff, den talentierten jungen Musiker Linus Mach (Schlagwerk, 14 Jahre, Erfurt).
Die bundesweit tätigen Musikakademien Deutschlands präsentieren sich in neuem Gewand. Unter www.musikakademien.de ist ab sofort das informative Portal der musikalischen Bildungsstätten in Deutschland zu finden. Hauptbestandteil sind Kurzportraits aller Mitglieder des Verbands und eine Übersicht über sämtliche angebotenen Fortbildungen.
Alle 17 Teilnehmer des 25. Internationalen Sondershäuser Meisterkurses Violine waren am Donnerstag, den 1. Juni, beim Abschlusskonzert im Rahmen des 4. Loh-Konzertes auf der Bühne zu erleben.
Mit einem Konzert im Rahmen der Reihe Noten mit Dip hat sich der erste Jahrgang der C1-Qualifikation für Ensemblearbeit in der Laienmusik verabschiedet. Tosenden Applaus gab es vom Publikum für die Darbietungen. Viele Teilnehmer dirigierten zum ersten Mal vor Publikum. 20 Teilnehmer haben ein Zertifikat für ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten. 17 von ihnen werden die Ausbildung mit der C2-Qualifikation...
Die Landesjugendensembles Thüringen haben beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" zahlreiche Preisträger gestellt. Sieben Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus dem Landesjugendorchester, darunter ein erster Preis in der Kategorie Percussion. Vier Platzierte kamen aus dem Landesjugendzupforchester, darunter zwei Erstplatzierte. Der Landesjugendchor kann sich über zwei Preisträger freuen....
Der neue Flyer C-Ausbildung in Thüringen 2017/18 steht auf unserer Homepage zum Downloaden bereit. Der Flyer informiert über Termine und Inhalte des neuen Kurses, der am 31. März 2017 startet. Die Anmeldung zum neuen Kurs ist bis 31. 01. 2017 möglich.
Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen schreibt erstmalig einen internationalen Kompositionswettbewerb aus. Mit dem Wettbewerb sollen konkrete, besonders anspruchsvolle Kompositionsvorhaben unterstützt werden, deren Ergebnisse vom Loh-Orchester Sondershausen uraufgeführt werden. Der Kooperationsvertrag mit der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH und...
Mit einem eindrucksvollen Abschlusskonzert verabschiedeten sich die elf besten Teilnehmer des Ostercamps für junge Geiger nach vier Tagen harten Probens von der Akademie. Die jungen Musikerinnen und Musiker zwischen zehn und 20 Jahren spielten Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Johann Sebastian Bach und Niccolo Paganini.
Bis zum 31. März 2016 können sich interessierte junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren für einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ Kultur) für das Jahr 2016/2017 bewerben. Eine Bewerbung ist unabhängig vom Schulabschluss oder bereits begonnenen/abgebrochenen Ausbildungen oder Studiengängen. Seit 2013 beschäftigt die Akademie jedes Jahr eine/n Freiwillige/n im FSJ Kultur...
Musizierende Jugendliche aus Thüringen sind herzlich zu unserem Sommercamp eingeladen. Vom 5. bis 12. Juli 2016 treffen sich 20 bis 25 Schüler und Schülerinnen aus Olkusz (Kleinpolen) und dem Freistaat zum 3. deutsch-polnischen Begegnungsprojekt.
Wegen technischer Probleme ist unser Mailverkehr am heutigen Mittwoch gestört. Bitte versuchen Sie es am morgigen Donnerstag erneut. Herzlichen Dank!
Singende Kinder sind in der Landesmusikakademie keine Seltenheit. Doch wenn sie erst fünf oder sechs Jahre alt sind und dazu noch tanzen oder sich als Pinguine oder Eisbären durch den Raum bewegen, einem lachenden Schmetterlinge begegnen, den springenden und hüpfenden Affen nachmachen und ein Herbstorchester aus Holzinstrumenten bilden, dann ist das schon etwas Besonderes. So geschehen am vergangenen...