Die Kunst, mit einer Stimme zweistimmig zu singen, bringt uns der Europa Obertonchor am 25. April, 19 Uhr, bei einem Konzert in der Franz-Liszt-Halle nahe. Auf dem Programm stehen neben klassischen Chorwerken auch arrangierte und improvisierte Klangfarbenmusik sowie uraufgeführte Obertongesangs-Kompositionen.
Der neue Yamaha-Flügel ist am Donnerstag eingetroffen. Das Instrument, das in Hamburg gefertigt wurde, hat seinen Platz in der Franz-Liszt-Halle des Marstalles gefunden. Die offizielle Einweihung findet voraussichtlich während des 23. Internationalen Sondershäuser Meisterkurses im Mai statt. „Mit dem neuen Instrument sind wir nun in der Lage, weitere Kurse anbieten zu können“, sagte Akademiedirektor...
Zwei junge Komponisten aus Südkorea und Deutschland sind die diesjährigen Stipendiaten der Landesmusikakademie. Der 19-jährige Eunsung Kim und der 22-jährige Torsten Herrmann setzten sich gegen sechs weitere Bewerber aus dem In- und Ausland durch. Die Entscheidung hatte eine Jury von Musikprofessoren aus Weimar und Dresden sowie der Generalmusikdirektor des Loh-Orchesters Sondershausen, Markus...
Ein Konzertflügel der Landesmusikakademie lädt ab sofort zum öffentlichen Proben der Musikschüler und zu Konzerten in die Schlossberggalerie ein. Das Instrument wurde dem Musikstadt-Projekt der Stadt leihweise zur Verfügung gestellt. Auch die Transportkosten wurden übernommen.
Für das Konzert „Ecce Homo“ am 13. April 2014 im Marstall der Landesmusikakademie Sondershausen im Rahmen der Reihe „Noten mit Dip“ sind noch Karten zu haben. Die Cellistin Dina Bolshakova und die Pianistin Katharina Polivaeva spielen Stücke von Arvo Pärt, Anton Webern und Alfred Schnittke. Das Konzert beginnt 11 Uhr. Anschließend wird das Buffet eröffnet.